AS-Interface und IO-Link
Perfektes Zusammenspiel in der Feldebene
Inhaltsverzeichnis
- Sinnvolle Koexistenz
- Integration von IO-Link in ein AS-Interface Netzwerk
- Unsere IO-Link Master mit verbesserter Interoperabilität
- Einbindung des IO-Link Masters über unser Konfigurationstool
- Parametrierung eines IO-Link Sensors über das ASi Netzwerk
- Vorteile der Kombination von ASi mit IO-Link
- ASi-5 Slave/IO-Link Master
Sinnvolle Koexistenz
Es wächst der Bedarf, in AS-Interface zunehmend auch intelligente IO-Link Sensoren einzubinden – und zwar genau dort, wo sie gebraucht werden. Möglich wird dies mit den IO-Link Mastern von Bihl+Wiedemann. Beide Systeme ergänzen sich dabei optimal: IO-Link mit seiner Punkt-zu-Punkt-Verdrahtung und ASi als Bussystem . Jochen Bihl erläutert, warum sich AS-Interface und IO-Link in der Feldebene ideal ergänzen. Mit den neuen ASi/IO-Link Modulen können intelligente IO-Link Sensoren und Aktoren jetzt einfach in ASi eingebunden werden – genau dort, wo man sie benötigt.
Video-Länge: 3:07
Jochen Bihl stellt den ASi-5 Slave/IO-Link Master mit 4 Ports von Bihl+Wiedemann vor. Der ASi-5 Slave kann bis zu 32 Byte E/A-Daten zyklisch übertragen – genau passend zu IO-Link. In 1,27 ms überträgt ASi im Default insgesamt 8 Byte, 2 Byte pro Port.
Video-Länge: 2:26
Integration von IO-Link in ein AS-Interface Netzwerk
(Klick zum Vergrößern)
- Der IO-Link Master ist als ASi Slave in das ASi Netzwerk eingebunden
- IO-Link Geräte können zusammen mit Standard-Sensoren, -Aktoren und Safety Komponenten in das ASi Netzwerk integriert werden
- Prozessdaten der IO-Link Sensoren, z. B. die Überschreitung einer Schaltschwelle, stehen über die zyklische ASi Kommunikation zur Verfügung
- Diagnoseinformationen aus IO-Link über ASi verfügbar
Unsere IO-Link Master mit verbesserter Interoperabilität
Unsere IO-Link Master – mit 4 IO-Link Ports Class A (BWU2853) oder mit 4 IO-Link Ports Class B (BWU3020) – passen optimal zu den IO-Link Produkten vieler Hersteller, z. B. zu binären Aktoren und Sensoren sowie analogen Sensoren.
(Klick zum Vergrößern)
Flexible Anschlussmöglichkeiten – von Sensoren bis zu Aktoren mit externer Spannungsversorgung dank Class A und Class B IO-Link Mastern.
- Interoperabilität mit IO-Link Produkten vieler Hersteller
- 4-fach IO-Link Master in IP67
- 2 Single Slaves in einem Gehäuse
- IO-Link Class A ( BWU2853 ) oder IO-Link Class B ( BWU3020 )
- Versorgung der IO-Link Ports aus AUX ( BWU2853 ) oder ASi ( BWU3020 )
- Anschluss von Sensoren und Aktoren über M12-Buchsen
Einbindung des IO-Link Masters über unser Konfigurationstool
- Einfacher Aufruf der IODD (IO Device Description, Beschreibungsdatei des Sensors) über den IO-Link Konfigurator in ASIMON360
- Grafische Unterstützung bei der Parametrierung der angeschlossenen Sensoren
- Einzelne Parameter lassen sich über den ASi Bus auf den IO-Link Sensor auslesen oder schreiben
(Klick zum Vergrößern)
Parametrierung eines IO-Link Sensors über das ASi Netzwerk
(Klick zum Vergrößern)
- Zwei Möglichkeiten der komfortablen Parametrierung der IO-Link Sensoren – entweder über die SPS bis in den Sensor oder über den IO-Link Konfigurator in ASIMON360
- Tausch von Sensoren ohne langwierigen Parameter-Download – IO-Link Geräteparameter sind direkt im IO-Link Master Modul gespeichert
- Einfacher Modulaustausch – Daten können aus dem Sensor ausgelesen und wieder im IO-Link Master gespeichert werden
Vorteile der Kombination von AS-i mit IO-Link
- Optimale Granularität – IO-Link Master lassen sich genau dort montieren und einfach nachrüsten, wo sie benötigt werden
- Freie Wahl der Topologie
- Geringer Verkabelungsaufwand, da alle Daten auf nur einer Leitung (AS-i Kabel) sind – Daten von Standardsensoren, intelligenten Sensoren und Safety-Teilnehmern
- Umfassende Diagnose der Maschine ist verfügbar – für alle höheren Automatisierungsebenen und Industrie 4.0 Anwendungen
- AS-i Master können durch den integrierten OPC UA Server die Prozess- und Diagnosedaten strukturiert und steuerungsunabhängig zur Verfügung stellen
ASi-5 Slave/IO-Link Master
Paul Werge, Produktmanager bei Bihl+Wiedemann stellt auf der HANNOVER MESSE 2019 den neuen ASi-5 Slave/IO-Link Master vor. Mit dem Modul kann man beliebige IO-Link Sensoren und Aktuatoren in ASi-Kreise einbinden.
Video-Länge: 1:47