ASi Module mit integrierten IO-Link Mastern
Mit den ASi Modulen mit integrierten IO-Link Mastern von Bihl+Wiedemann können intelligente IO-Link Sensoren und Aktuatoren jetzt einfach in ASi eingebunden werden – genau dort, wo man sie benötigt. Parametrieren lassen sich die IO-Link Sensoren ganz komfortabel über das Konfigurations-Tool von Bihl+Wiedemann.
IO-Link Lösungen von Bihl+Wiedemann sind in vielen Anwendungsfällen deutlich kostengünstiger als gleichartige Lösungen anderer Anbieter. Eine Applikation mit Bihl+Wiedemann ist bereits ab drei 4-fach IO-Link Mastern günstiger als vergleichbare PROFINET-Varianten. Hinzu kommt die feinere Granularität. Mit unserem 1-Port IO-Link Master lässt sich ein IO-Link Device genau dort einbinden, wo man es braucht. Dank Durchdringungstechnik ist die Installation unserer IO-Link Master extrem einfach. So können Sie die Montagezeit deutlich reduzieren.
ASi Module mit integriertem IO-Link Master: IP67, M12
- IO-Link Ports Class A
- IO-Link Ports Class B
- IP67, M12: 2 x 2 Anschlüsse für Profilkabel
Abbildung | Art | Anzahl IO-Link Ports | Port Class A (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich digitaler Eingang auf Pin 2. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | Port Class B (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich (galvanisch getrennte) Spannungsversorgung für IO-Link Devices auf Pins 2 und 5. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | Die Versorgung von IO-Link sowie zusätzlicher Ein- oder Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt. | Anschluss über M12: Bei IO-Link Ports Class B erfolgt die Versorgung der Aktuatoren über eine zusätzliche (galvanisch getrennte) Versorgungsspannung aus AUX (24 V Hilfsenergie) an Pin 2 (P24) und Pin 5 (N24). Anschluss über Klemmen: Wenn angeschlossene IO-Link Devices mit IO-Link Ports Class B eine höhere Stromaufnahme benötigen, können diese zusätzlich direkt über das Netzteil versorgt werden. | COM1 = 4,8 kBaud COM2 = 38,4 kBaud COM3 = 230,4 kBaud (optional nach Spezifikation V1.0)
Ein IO-Link Device unterstützt ausschließlich eine der definierten Datenübertragungsraten. Der IO-Link Master nach Spezifikation V1.1 unterstützt alle Datenübertragungsraten und passt sich automatisch an die vom Device unterstützte Datenübertragungsrate an. | IO-Link Spezifikation | Die Anbindung an ASi und an AUX (24 V Hilfsenergie) erfolgt über das gelbe bzw. schwarze ASi Profilkabel mit Durchdringungstechnik oder über einen M12-Stecker (in IP20 über Klemmen).
| 1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 4 | 2 | 2 | aus AUX | aus AUX | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ASi Profilkabel | 1 ASi-5 Adresse | BWU4067ASi-5 Modul mit integtriertem IO-Link Master mit 4 Ports, IP67, M12, 2 IO-Link Ports Class A/2 IO-Link Ports Class B |
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 4 | 2 | 2 | aus AUX | aus AUX | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ASi über M12 | 1 ASi-5 Adresse | BWU3897ASi-5 Modul mit integriertem IO-Link Master mit 4 Ports, IP67, M12, 2 IO-Link Ports Class A/2 IO-Link Ports Class B |
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 4 | 4 | - | aus AUX | - | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ASi Profilkabel | 1 ASi-5 Adresse | BWU3819ASi-5 Modul mit integriertem IO-Link Master mit 4 Ports, IP67, M12, 4 IO-Link Ports Class A |
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 4 | 4 | - | aus AUX | - | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ASi über M12 | 1 ASi-5 Adresse | BWU3899ASi-5 Modul mit integriertem IO-Link Master mit 4 Ports, IP67, M12, 4 IO-Link Ports Class A |
![]() | Startsets | 4 | 2 | 2 | aus AUX | aus AUX | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ASi Profilkabel | 1 ASi-5 Adresse | BW4211Kleines Startset ASi-5/IO-Link |
![]() | Startsets | 4 | 2 | 2 | aus AUX | aus AUX | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ASi Profilkabel | 1 ASi-5 Adresse | BW4229Kleines Startset ASi-5/IO-Link |
ASi Module mit integriertem IO-Link Master: Aktive Verteiler, IP67
- IO-Link Ports Class A
- IO-Link Ports Class B
Abbildung | Art | Anzahl IO-Link Ports | Port Class A (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich digitaler Eingang auf Pin 2. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | Port Class B (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich (galvanisch getrennte) Spannungsversorgung für IO-Link Devices auf Pins 2 und 5. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | Die Versorgung von IO-Link sowie zusätzlicher Ein- oder Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt. | Anschluss über M12: Bei IO-Link Ports Class B erfolgt die Versorgung der Aktuatoren über eine zusätzliche (galvanisch getrennte) Versorgungsspannung aus AUX (24 V Hilfsenergie) an Pin 2 (P24) und Pin 5 (N24). Anschluss über Klemmen: Wenn angeschlossene IO-Link Devices mit IO-Link Ports Class B eine höhere Stromaufnahme benötigen, können diese zusätzlich direkt über das Netzteil versorgt werden. | PUR-Leitung, ölfest. Weitere Anschlussvarianten sind auf Anfrage möglich.
| Unter normalen Bedingungen (ohne Busabschluss oder Repeater) beträgt die zulässige Gesamtlänge des ASi Segments max. 100 m. Bei der Berechnung ist zu berücksichtigen, dass die Länge des Anschlusskabels (Rundkabel) jedes angeschlossenen Passivverteilers verdoppelt werden muss. Bei den Aktiven Verteilern (ASi Modulen) zählt hingegen nur das einfache ASi Profilkabel. | COM1 = 4,8 kBaud COM2 = 38,4 kBaud COM3 = 230,4 kBaud (optional nach Spezifikation V1.0)
Ein IO-Link Device unterstützt ausschließlich eine der definierten Datenübertragungsraten. Der IO-Link Master nach Spezifikation V1.1 unterstützt alle Datenübertragungsraten und passt sich automatisch an die vom Device unterstützte Datenübertragungsrate an. | IO-Link Spezifikation | Gehäuse mit flacher Bauform und seitlich abgehenden Kabeln eigenen sich für die Montage im Kabelkanal bzw. in Kabelführungen, in Kabelrinnen, in Kabelschienen oder in Kabelpritschen. Bitte beachten Sie die jeweilige Gehäusetiefe für ihren jeweiligen Einsatz. | Profilkabelanschluss | 1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt. | Artikel-Nr. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 2 | 1 | 1 | aus AUX | aus AUX | 2 x M12-Kabelbuchsen, gerade, 5-polig | 1 m | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ja, 35 mm tief | 1 x ASi, 1 x AUX | 1 ASi-5 Adresse | BWU4077Aktiver Verteiler ASi-5/IO-Link Master mit 2 Ports, IP67, M12, 1 IO-Link Port Class A/1 IO-Link Port Class B | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 1 | 1 | - | aus ASi | - | 1 x M12-Kabelbuchse, gerade, 5-polig | 1 m | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ja, 35 mm tief | 1 x ASi | 1 ASi-5 Adresse | BWU4748Aktiver Verteiler ASi-5/IO-Link Master mit 1 Port, IP67, M12, 1 IO-Link Port Class A | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 1 | - | 1 | aus AUX | aus AUX | 1 x M12-Kabelbuchse, gerade, 5-polig | 1 m | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | ja, 35 mm tief | 1 x ASi, 1 x AUX | 1 ASi-5 Adresse | BWU4088Aktiver Verteiler ASi-5/IO-Link Master mit 1 Port, IP67, M12, 1 IO-Link Port Class B |
ASi Module mit integriertem IO-Link Master: IP20, 22,5 mm
- Kostengünstige Lösung in IP20, 22,5 mm
- IO-Link Ports Class A
- IO-Link Ports Class B
- Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12), die eine zusätzliche Spannungsversorgung benötigen, werden direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt.
Abbildung | Art | Anzahl IO-Link Ports | Port Class A (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich digitaler Eingang auf Pin 2. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | Port Class B (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich (galvanisch getrennte) Spannungsversorgung für IO-Link Devices auf Pins 2 und 5. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | Die Versorgung von IO-Link sowie zusätzlicher Ein- oder Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt. | Anschluss über M12: Bei IO-Link Ports Class B erfolgt die Versorgung der Aktuatoren über eine zusätzliche (galvanisch getrennte) Versorgungsspannung aus AUX (24 V Hilfsenergie) an Pin 2 (P24) und Pin 5 (N24). Anschluss über Klemmen: Wenn angeschlossene IO-Link Devices mit IO-Link Ports Class B eine höhere Stromaufnahme benötigen, können diese zusätzlich direkt über das Netzteil versorgt werden. | COM1 = 4,8 kBaud COM2 = 38,4 kBaud COM3 = 230,4 kBaud (optional nach Spezifikation V1.0)
Ein IO-Link Device unterstützt ausschließlich eine der definierten Datenübertragungsraten. Der IO-Link Master nach Spezifikation V1.1 unterstützt alle Datenübertragungsraten und passt sich automatisch an die vom Device unterstützte Datenübertragungsrate an. | IO-Link Spezifikation | "Schaltschrank": "Vorschaltkasten": | 1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ASi Modul mit integriertem IO-Link Master | 4 | Konfigurierbare Klemmen | Konfigurierbare Klemmen | aus AUX | - | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | Schaltschrank | 1 ASi-5 Adresse | BWU3843ASi-5 Modul mit integriertem IO-Link Master mit 4 Ports, IP20, 4 IO-Link Ports |
ASi Module mit integriertem IO-Link Master: Leiterplattenmodule ASi, Platinenlösungen
- Sondervarianten auf Anfrage
Abbildung | Typ | Besitzen 2 Bohrungen für Montagewinkel. | Anzahl IO-Link Ports | Port Class A (M12): Pin 4 konfigurierbar (IO-Link/DI/DO), zusätzlich digitaler Eingang auf Pin 2. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). Konfigurierbare Klemmen: Klemmenbelegung (C/Q, L+, L-, I) entspricht der Konfigurtion von IO-Link Port Class A (M12). Angeschlossene IO-Link Devices mit Port Class B (M12) mit einer höheren Stromaufnahme, können direkt über ein zusätzliches Netzteil versorgt werden. Kompatibel mit 3-poligen IO-Link Devices (M8). | COM1 = 4,8 kBaud COM2 = 38,4 kBaud COM3 = 230,4 kBaud (optional nach Spezifikation V1.0)
Ein IO-Link Device unterstützt ausschließlich eine der definierten Datenübertragungsraten. Der IO-Link Master nach Spezifikation V1.1 unterstützt alle Datenübertragungsraten und passt sich automatisch an die vom Device unterstützte Datenübertragungsrate an. | IO-Link Spezifikation | Weitere Anschlussvarianten sind auf Anfrage möglich.
| Der Verguss schützt die Bauteile und die Leiterplatten bei Berührung.
| Der Zustand der Ein- und Ausgänge wird durch LEDs angezeigt. Zusätzlich geben die beiden ASi LEDs, (PWR grün und FAULT rot) wie bei ASi Modulen üblich, den Zustand des ASi Moduls an. Uaux wird mit Hilfe einer grünen LED angezeigt. | Die Versorgung der Eingänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt. | Die Versorgung der elektronischen Ausgänge erfolgt entweder aus ASi oder aus AUX (24 V Hilfsenergie). Bei Versorgung aus ASi ist keine Verbindung zu Erde oder einem Fremdpotential erlaubt. Bei Relaisausgängen erfolgt die Ansteuerung der Relaiskontakte aus ASi. Die Versorgung des Laststromkreises erfolgt extern, entsprechend den jeweiligen Angaben im Datenblatt. | Die Anbindung an ASi und an AUX (24 V Hilfsenergie) erfolgt über das gelbe bzw. schwarze ASi Profilkabel mit Durchdringungstechnik oder über einen M12-Stecker (in IP20 über Klemmen).
| 1 AB Adresse (max. 62 AB Adressen/ASi Kreis), 2 AB Adressen (max. 31 Module mit 2 AB Adressen), Single Andressen (max. 31 Single Adressen/ASi Kreis), 1 ASi-5 Adresse (max. 62 ASi-5 Adressen/ASi Kreis), gemischter Betrieb erlaubt. | Artikel-Nr. | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Leiterplatte 65 mm x 40 mm, ASi-5 | 65 mm x 40 mm | 4 | 4 | COM1 / COM2 / COM3 | V1.1 | Stiftleiste, gerade | nein | ja | aus AUX | aus AUX | Stiftleiste, gerade | 1 ASi-5 Adresse | BWR4771ASi-5 Leiterplattenmodul mit integriertem IO-Link Master, 65 mm x 40 mm, 4 IO-Link Ports, Stiftleiste, gerade |