Safety Monitore
Der Safety Monitor oder auch Safety Controller realisiert die sichere Übertragung und Auswertung der sicherheitsrelevanten Daten von sicheren Eingangsslaves und das sichere Abschalten von sicheren Ausgangsslaves dezentral über ASi dort, wo die gefahrbringende Bewegung entsteht. Und dies grundsätzlich immer bis PLe. Safety Monitore sind somit programmierbare Safety Komponenten, die eine sichere Steuerung in unterschiedlichen Konstellationen ermöglichen.
Bihl+Wiedemann bietet Ihnen bei ASi Safety at Work den Safety Monitor als Stand-Alone-Gerät, um bestehende ASi Kreise um sichere Slaves zu erweitern. Bei Neuanlagen verfügen wir mit unseren ASi-3 bzw. ASi-5/ASi-3 Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor und Schnittstellen zu den gängigen Systemen der Automatisierung über die effizienteste Methode, um 1 oder 2 ASi Kreise gleichzeitig sicher aufzubauen. Auch große Applikationen mit bis zu 1922 sicheren E/A's lassen sich mit diesen ASi Safety Geräten unter Verwendung unserer Technologie „Sichere Kopplung Safe Link über Ethernet“ realisieren, indem mehrere Gateways sicher über Ethernet/PROFINET verbunden werden. Für kleine Applikationen ab drei sicheren Signalen finden Sie bei uns den Safety Basis Monitor , eine sichere Kleinsteuerung ohne Gateway, aber mit konfigurierbaren Meldeausgängen. Das ASi Safety Modul ist universell erweiterbar und eignet sich auch als Kopfstation für spezielle Sicherheitsanwendungen.
- Sichere Steuerungen, sichere Kleinsteuerung
- SIL 3/Kat4 für kleine mittlere und große Anlagen
Safety Basis Monitor
- Safety Monitor, Sicherheitsmonitor, sichere Steuerung, sichere Kleinsteuerung, programmierbare Safety Komponenten, Safety Controller
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety Basis Monitor | Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang | IP20 | 3 x 2-kanalig, Eingang 3 optional für Drehzahlwächter (bis zu 4kHz) | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 2 FGK, 2 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 991 im Verbund | Safe Link | Meldekontakte | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 0,5 A/ASi Kreis, max. 8 A mit ASi Netzteil | Ethernet Diagnose + Modbus TCP Diagnose | nein | nein | nein | BWU2852Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang, 1 ASi Master |
![]() | Safety Basis Monitor | Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang | IP20 | 4 x 2-kanalig, Eingänge 3+4 optional für Drehzahlwächter (bis zu 4kHz) | 8 | max. 31 x 2-kanalige | 2 FGK, 2 x elektronische sichere Ausgänge | max. 16 | - | Meldekontakte | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 0,5 A/ASi Kreis, max. 8 A mit ASi Netzteil | USB | nein | nein | nein | BWU2700Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang, 1 ASi Master |
![]() | Safety Basis Monitor | Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang | IP20 | 4 x 2-kanalig, Eingänge 3+4, austauschkompatibel zu Konsortialmonitor | 8 | max. 31 x 2-kanalige | 2 FGK, 2 x elektronische sichere Ausgänge | max. 16 | - | ASi Monitore | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | nein, max. 8 A/ASi Kreis | USB | nein | nein | nein | BWU2567Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang, 1 ASi Master |
![]() | Startsets | Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang | IP20 | 4 x 2-kanalig, Eingänge 3+4 optional für Drehzahlwächter (bis zu 4kHz) | 8 | max. 31 x 2-kanalige | 2 FGK, 2 x elektronische sichere Ausgänge | max. 8 | - | Meldekontakte | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 0,5 A/ASi Kreis, max. 8 A mit ASi Netzteil | USB | nein | nein | nein | BW2512Safety Basis Monitor Startset |
Safety, PROFIBUS
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | PROFIsafe, PROFIBUS | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31 | PROFIsafe (F-CPU) + ASIMON Programm | PROFIBUS | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2819ASi-3 PROFIsafe über PROFIBUS Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
![]() | Safety, PROFIBUS | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | PROFIBUS | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2822ASi-3 PROFIBUS Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, PROFIBUS | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | PROFIBUS | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2793ASi-3 PROFIBUS Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, PROFINET
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | PROFIsafe, PROFINET, ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | PROFIsafe (F-CPU) + ASIMON Programm + Safe Link | PROFINET, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3674ASi-5/ASi-3 PROFIsafe über PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | PROFIsafe, PROFINET, ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | PROFIsafe (F-CPU) + ASIMON Programm + Safe Link | PROFINET, OPC UA | 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3862ASi-5/ASi-3 PROFIsafe über PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, PROFINET ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | Safe Link | PROFINET, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU4000ASi-5/ASi-3 PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, PROFINET ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | PROFINET, OPC UA | 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3863ASi-5/ASi-3 PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, PROFINET ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | - | - | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | - | max. 64, max. 1984 im Verbund | Safe Link | PROFINET, OPC UA | 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3998ASi-5/ASi-3 PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | PROFIsafe, PROFINET | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | - | - | max. 62 x 2-kanalige | - | max. 16 | PROFIsafe (F-CPU) + ASIMON Programm | PROFINET | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2805ASi-3 PROFIsafe über PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, PROFINET | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | PROFINET | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2798ASi-3 PROFINET Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, Sercos
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, Sercos ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | sichere Schneider Antriebe über Sercos + Safe Link | Sercos, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3861ASi-5/ASi-3 sichere Schneider Antriebe über Sercos Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, Sercos ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | CIP Safety über Sercos + Safe Link | Sercos, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3860ASi-5/ASi-3 CIP Safety über Sercos Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, Sercos ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | - | - | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | - | max. 64, max. 1984 im Verbund | CIP Safety über Sercos + Safe Link | Sercos, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3845ASi-5/ASi-3 CIP Safety über Sercos Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
Safety, EtherNet/IP + ModbusTCP
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | CIP Safety über EtherNet/IP + Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3857ASi-5/ASi-3 CIP Safety über EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3825ASi-5/ASi-3 EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP, OPC UA | 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3866ASi-5/ASi-3 EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3693ASi-3 EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3543ASi-3 EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | nein, max. 8 A/ASi Kreis, redundante Versorgung | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3544ASi-3 EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, EtherNet/IP + Modbus TCP | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | EtherNet/IP + ModbusTCP | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3542ASi-3 EtherNet/IP + ModbusTCP Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, BACnet/IP
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, BACnet/IP | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 128 x 2-kanalige, max. 3968 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 128, max. 3968 im Verbund | Safe Link + Modbus | BACnet/IP | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | nein, max. 8 A/ASi Kreis, redundante Versorgung | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU4001ASi-3 BACnet/IP-Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
Safety, DeviceNet
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, DeviceNet | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | DeviceNet | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2972ASi-3 DeviceNet Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, EtherCAT
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, EtherCAT ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | FSoE + Safe Link | EtherCAT, OPC UA | 2 ASi Kreise, 2 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3858ASi-5/ASi-3 Safety over EtherCAT Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, EtherCAT ASi-5/ASi-3 | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 64, max. 1984 im Verbund | Safe Link | EtherCAT, OPC UA | 1 ASi Kreis, 1 ASi-5/ASi-3 Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3991ASi-5/ASi-3 EtherCAT Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi-5/ASi-3 Master |
![]() | Safety, EtherCAT | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | EtherCAT | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2944ASi-3 EtherCAT Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, EtherCAT | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | FSoE + Safe Link | EtherCAT | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3509ASi-3 Safety over EtherCAT Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
![]() | Safety, EtherCAT | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | EtherCAT | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2797ASi-3 EtherCAT Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, POWERLINK
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, POWERLINK | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | POWERLINK | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3176ASi-3 POWERLINK Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 2 ASi Master |
![]() | Safety, POWERLINK | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | POWERLINK | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU3177ASi-3 POWERLINK Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, CANopen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, CANopen | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | CANopen | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2804ASi-3 CANopen Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Safety, CC-Link
- Safety-Diagnose in Echtzeit
- Kostenoptimierte Lösung für mittlere und große Applikationen
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Safety, CC-Link | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | CC-Link | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BWU2833ASi-3 CC-Link Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor, 1 ASi Master |
Startsets
- Komplett montiert und verdrahtet im praktischen Koffer
Abbildung | Typ | Art | "IP20": "IP40": "IP65": | Eingänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Ein extern angeschlossenes Relais (Schütz) kann über einen Rückführkreis an den Sicherheitsmonitor zur Überwachung angeschlossen werden. | Safety Eingänge erweiterbar um | Ausgänge Safety, SIL 3, Kat. 4 | Safety Ausgänge, unabhängig nach SIL 3, erweiterbar auf | Safety Kommunikation | Kommunikationsschnittstelle zwischen Feldbus und Gateway: BACnet/IP ASi Gateway: Schnittstelle für einen BACnet/IP Feldbus POWERLINK ASi Gateway: Schnittstelle für einen POWERLINK Feldbus OPC UA-Server: Schnittstelle für die OPC UA Kommunikation | Standard Geräte "Single Master": Safety Geräte "Single Master": | "ja, max. 4 A/ASi Kreis": Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Betrieb bei kurzen Leitungslängen auch mit Standard 24 V Netzteil möglich. Bei Ausfall eines ASi Netzteils bleiben durch Umschalten auf das andere ASi Netzteil alle Diagnosefunktionen erhalten und der nicht betroffene ASi Kreis arbeitet weiter. 1 ASi Netzteil pro ASi Kreis. | "USB": Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der USB-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software oder über Modbus TCP mit Hilfe der Ethernet-Diagnoseschnittstelle. Für eine vollwertige Modbus TCP-Feldbusschnittstelle verwenden Sie bitte eines unserer Modbus TCP-Gateways in Edelstahl bzw. Modbus TCP-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe der Ethernet-Feldbusschnittstelle oder mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle.
Zugriff auf ASi Master und Sicherheitsmonitor über Bihl+Wiedemann eigene Software mit Hilfe eines Adapterkabels über die RS 232-Schnittstelle. Die jeweils aktuellste Version der Gerätebeschreibungsdatei des Gateways/Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor (GSD, GSDML, EDS, etc.) ist erhältlich im "Downloads"-Bereich des jeweiligen Gerätes. | Erkennt falls zwei ASi Slaves die gleiche Adresse zugewiesen wurde. Häufiger Fehler bei Nutzung eines Handadressiergeräts. | Prüft ASi Leitung auf Störeinflüsse, wie z.B. Rauschen, Fremdspannungen, … | Möglichkeit über ein C-Programm Funktionen einer Klein-SPS im Gateway auszuführen. | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Startsets | Safety Basis Monitor mit erweitertem Funktionsumfang | IP20 | 4 x 2-kanalig, Eingänge 3+4 optional für Drehzahlwächter (bis zu 4kHz) | 8 | max. 31 x 2-kanalige | 2 FGK, 2 x elektronische sichere Ausgänge | max. 8 | - | Meldekontakte | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 0,5 A/ASi Kreis, max. 8 A mit ASi Netzteil | USB | nein | nein | nein | BW2512Safety Basis Monitor Startset |
![]() | Startsets | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | PROFINET | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BW3000Kleines Startset Safe Link |
![]() | Startsets | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | 3 x 2-kanalig | 6 | max. 31 x 2-kanalige, max. 1891 im Verbund | 6 FGK, 6 x elektronische sichere Ausgänge | max. 31, max. 991 im Verbund | Safe Link | PROFINET | 1 ASi Kreis, 1 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Feldbus + Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BW3074Kleines Startset Safety Gateway in Edelstahl |
![]() | Startsets | Gateway mit integriertem Safety Monitor | IP20 | - | 4 | max. 62 x 2-kanalige, max. 1922 im Verbund | 4 FGK, 2 x Relais, 2 x elektronische sichere Ausgänge | max. 32, max. 992 im Verbund | Safe Link | PROFIBUS | 2 ASi Kreise, 2 ASi Master | ja, max. 4 A/ASi Kreis | Ethernet Diagnose | ja | ja | optional | BW2695Safety Gateways in Edelstahl Startset |